Abschliessende Medienmitteilung Knabenschiessen 2014

Nach dem Absenden der Schützenkönigin Milena Brennwald, dem besten Knaben Simon Luder, sowie den weiteren Jahrgangsbesten und weiteren Spezialpreisen, ist nun der offizielle Teil des Knabenschiessens 2014 vorbei. Zusätzlich geehrt wurden auch die drei besten Klassen des Klassenwettkampfes. Die Siegerklasse mit Milena gewann einen Abenteuertag in den Flumserbergen gesponsert von den Bergbahnen Flumserberg. Die Zweitplazierte Klasse darf in den Zirkus Conelli, gesponsert von der TCS-Gruppe Zürich Stadt und die Drittplazierte kann mit dem Pontonier Sportverein Zürich auf eine Flussfahrt auf der Limmat. Weitere 20 Klassen erhalten von der UBS einen Zustupf zur Klassenkasse.

Um am Ausstich teilnehmen zu können, hat Milena sogar die Fahrt ihrer Klasse nach München verpasst. Aus diesem Grund sponsert ihr der Donatorenklub der Stadtschützengesellschaft der Stadt Zürich ein Flug nach München, damit sie nur ein Tag der Reise verpasst. Allgemein fördert der Donatorenklub den Nachwuchs mit diversen Unterstützungen.

Nicht vorbei hingegen ist der Chilbi-Teil des Knabenschiessens. Bei wunderbarem Wetter geht es im Albisgütli weiter bis in die späten Abendstunden um 23.00 Uhr.

Die gesamte Rangliste des diesjährigen Knabenschiessen und weitere Information finden Sie auf unserer Homepage www.knabenschiessen.ch.

Medienmitteilung vom Knabenschiessen Montag 2014

Nach einen spannenden Ausstich konnte sich Milena Brennwald gegen Simon Luder durchsetzen und ist somit die Schützenkönigin 2014. Wir gratulieren ihr ganz herzlich zu ihrem hervorragenden Sieg!

Insgesamt haben an diesem Knabenschiessen 4297 Mädchen und Jungen dem Albisgütli einen Besuch abgestattet, um ihr Glück im Schiessstand zu versuchen. Das sind 392 mehr als noch im letzten Jahr.

Nicht nur der Schiessstand, sondern auch die Chilbi war sehr gut besucht. An der Chilbi werden auch heute bis zum Ende um 23.00 Uhr wieder viele Besucher erwartet.

Heute Morgen hatten nochmals drei weitere Schützen 34 Punkte erzielt. Zwei davon sind aus dem Gastkanton Graubünden, Janic Alig (16 Jahre) und Nando Feuerstein (14 Jahre und Philipp Kern (16 Jahre) aus Küsnacht. Alle Schützinnen und Schützen mit 34 Punkten haben am Ausstich ihre Platzierung in der Rangliste ausgemacht. Diese wird heute im Verlauf des Tages auf unserer Homepage www.knabenschiessen.ch aufgeschaltet.

Medienmitteilung vom Knabenschiessen Sonntag 2014

Am Knabenschiessen-Sonntag haben keine weiteren Jugendlichen 35 Punkte erzielt, jedoch gibt es sieben weitere mit 34 Punkten. Mit 3781 Schützinnen und Schützen haben bereits geschossen, fast so viele Jugendliche wie letztes Jahr am ganzen Wochenende.

Wussten Sie, dass mit 80 Metern Höhe der grösste Free Fall Tower der Schweiz an diesem Wochenende in Zürich steht? Beleuchtet wird dieses Monstrum von 52‘800 LED Lämpchen, um die Beschleunigung auf 90 km/h in drei Sekunden entsprechend zu untermalen.

35 Punkte:

Samstag:

Milena Brennwald aus Neftenbach, 17 Jahre

Simon Luder aus Zürich, 16 Jahre

34 Punkte:

Samstag:

Alina Rüegg aus Ilnau, 13 Jahre

Raffael Müller aus Winterthur, 16 Jahre

Christian Burkhardt aus Zürich, 15 Jahre

Silvan Rickenbach aus Zürich, 17 Jahre

Oliver Sigg aus Wetzikon, 16 Jahre

Jonathan Durner aus Zürich, 14 Jahre

Fausto De Angelis aus Zürich, 16 Jahre

Pascal Bannwart, 16 Jahre

Sonntag:

Vennilah Jeyalingam aus Zürich, 16 Jahre

Ramon Tanner aus Hombrechtikon, 13 Jahre

Finn Mahr aus Birmensdorf, 16 Jahre

Luca Santoni aus Weinigen, 14 Jahre

Dominik Brack aus Brütisellen, 13 Jahre

Lukas Hüflinger aus Uetikon am See, 16 Jahre

Sven Hostettler aus Glattfelden, 17 Jahre

Medienmitteilung vom Knabenschiessen Samstag 2014

Auch nach Schiessende ist es bei den zwei 35er Schützen geblieben. Zusätzlich hat es sechs weitere 34er Schützen gegeben. Weiter können sich die Jugendlichen morgen von 11.00 bis 18.00 und am Montag von 08.00 bis 10.00 für den Ausstich um den Titel der Schützenkönigin oder des Schützenkönigs qualifizieren. Insgesamt sind an diesem Samstag 1761 Jugendliche ins Albisgütli gekommen, um am Wettkampf teilzunehmen.

Nach einem bewölkten Morgen spielt seit dem Nachmittag auch das Wetter mit und der Knabenschiessen Samstag erfreut sich trockenem Wetter und blauem Himmel.

35 Punkte:

Milena Brennwald aus Neftenbach, 17 Jahre

Simon Luder aus Zürich, 16 Jahre

34 Punkte:

Alina Rüegg aus Ilnau, 13 Jahre

Raffael Müller aus Winterthur, 16 Jahre

Christian Burkhardt aus Zürich, 15 Jahre

Silvan Rickenbach aus Zürich, 17 Jahre

Oliver Sigg aus Wetzikon, 16 Jahre

Jonathan Durner aus Zürich, 14 Jahre

Fausto De Angelis aus Zürich, 16 Jahre

Pascal Bannwart, 16 Jahre

Wussten Sie, dass dieses Jahr das Knabenschiessen zusammen mit der IG saubere Umwelt zusammenarbeitet? Der Einsatz der Botschafter der IG saubere Umwelt findet zusammen mit dem Clean-Up Day, der ebenfalls heute stattfand, als Massnahme gegen Littering statt.

Bereits zwei 35er am Knabenschiessen 2014

Bereits nach dem ersten Schiessblock steht fest, am Montag wird es einen Ausstich um den Titel Schützenkönigin oder Schützenkönig geben. Milena Brennwald aus Neftenbach und Simon Luder aus Zürich haben beide 35 Punkte erzielt. Auch zwei Schützen mit 34 Punkten gibt es bereits, Alina Rüegg aus Ilnau und Raffael Müller aus Winterthur. Mit Wolken und ohne Regen sind die Bedingungen natürlich ideal für gute Schiessresultate.

Auch die Chilbi läuft bereits auf Hochbetrieb und wurde bisher von Regen verschont.

Wussten Sie, dass beide 35er Schützen noch nie in einem Verein geschossen haben?